
Datenschutzbestimmungen
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Autohaus Stien GmbH, Dörpstroot 27, 24861 Bergenhusen, E-Mail: verwaltung@autohaus-stien.de
(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Dr. Vogels Datenschutz, Habsburgerring 1, 50674 Köln, Tel.: +49 (0)221/979987-70, E-Mail: datenschutz@dr-vogels.eu
(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sofern die Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dient, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(5) Über diese Internetpräsenz erreichen Sie ebenso unsere Marken-Internetauftritte als Vertragspartner der Marken Mazda und SsangYong. Von diesen Datenschutzbestimmungen ggf. abweichende Regelungen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen bei Aufruf dieser jeweiligen Markenseiten, die Sie hierüber erreichen:
Mazda: https://www.mazda-autohaus-stien-bergenhusen.de/ueber-uns/rechtliches/
SsangYong: https://www.ssangyong-stien.de/datenschutz
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:(1) Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO):
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.(2) Ihre sonstigen Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht beim Anbieter erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO): Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 Abs. 1 DS-GVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Datenschutzinformation für Bewerber
Bei Stellenausschreibungen unseres Unternehmens verarbeiten wir Bewerberdaten nach Maßgabe des Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs.1 S.1 BDSG für die Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Hierbei verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogenen Daten: Stammdaten (Vorname, Nachname, Namenszusätze und Staatsangehörigkeit), Kontaktdaten (private Anschrift, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse), Daten zur Bewertung des beruflichen Werdegangs und der fachlichen Qualifikation (Schulzeugnisse, Arbeitszeugnisse, bisherige Tätigkeiten, Nachweise über Fortbildungstätigkeiten oder Zusatzqualifikationen), ggf. Führerscheindaten. Diese Daten können wir auch von Dritten (z.B. Stellenvermittlung) erhalten haben, denen Sie Ihre Daten für diese Zwecke zur Verfügung gestellt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS-GVO; § 26 Abs. 1 BDSG. Bei Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus dem Bewerberverfahren (z.B. aus dem AGG) verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).Bestimmte Informationen verarbeiten wir nur auf Grundlage einer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dies betrifft insbesondere Einholung von Referenzen bei früheren Arbeitgebern oder Aufbewahrung von Bewerbungen für spätere Vakanzen. Wenn Sie uns in Bewerbungsunterlagen freiwillig und entgegen unserer ausdrücklichen Bitte besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO (z.B. Religionszugehörigkeit oder ethnische Herkunft) übermitteln, speichern wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese Daten werden nicht Grundlage unserer Entscheidung, da wir nur die Qualifikation bewerten. Wir bitten Sie daher möglichst, auf solche Angaben im Bewerbungsverfahren zu verzichten. Durch die freiwillige Übermittlung dieser Daten und durch die Akzeptanz dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich mit der Verarbeitung dieser besonderen personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses einverstanden, damit die Bewerbung bearbeitet werden kann.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich betriebsintern bearbeitet und im Falle einer erfolglosen Bewerbung spätestens nach sechs Monaten gelöscht oder zurückgegeben.
Sofern Sie uns Bewerberdaten nicht auf dem Postwege, sondern per E-Mail übermitteln, wird darauf hingewiesen, dass neben einer Transportversschlüsselung weitere Verschlüsselungstechniken auch entsprechende Maßnahmen auf Absenderseite erfordern. Sollten Sie eine inhaltliche Verschlüsselung der E-Mail-Kommunikation wünschen (z.B. mittels Passwörtern), sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):- Browsertyp und -version
- Das verwendete Betriebssystem
- Eingestellte Auflösung und Farbtiefe
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite, falls gegeben)
- Hostname / IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit und Datum der Serveranfrage
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Es gibt verschiedene Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(4) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.